Projekte |
Die Weltgruppe spendet den Gewinn des Verkaufes der Waren aus dem Weltladen
jedes Jahr an Projekte„Weil es um den Menschen geht“ Chak-e- Wadak-Hospital in Afghanistan |
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
Partnerschaft mit Choma
Partnerschaft mit Choma/Sambia (PDF Datei))
Seit 1998 bauen Christen aus Dortmund und Christen aus Choma an einer Brücke zwischen Deutschland und Sambia. „Voneinander lernen – miteinander leben“ – unter diesem Motto ist eine Partnerschaft zwischen der Choma Consistory der United Church of Zambia und dem Ev. Kirchenkreis Dortmund- Mitte-Nordost gewachsen. Eine Annäherung zwischen zwei Welten: kaum einen Lebensbereich gibt es, in dem nicht die Unterschiede größer wären als die Gemeinsamkeiten. Chodort-Training-CentreCHODORT-Training-Centre Ausgehend von dem 1998 unterbreiteten Vorschlag aus Choma, die praktische und finanzielle Unterstützung aus Dortmund auf ein Ausbildungsprojekt für Jugendliche |
|
AIDS-Waisen-Projekt |
|
(genaue Zahlen fehlen wegen mangelhafter Diagnosemöglichkeiten) ist die Zahl der Todesfälle sehr hoch. In der Folge wachsen in Sambia heute mehrere Hunderttausend Kinder und Jugendliche als Waisen auf.
Frauen aus dem Kirchenkreis Choma haben seit 2001 ein Projekt zur regelmäßigen Unterstützung von erst 35, mittlerweile150 Kindern und Jugendlichen aufgebaut,das maßgeblich aus Dortmund finanziert
wird.Dabei erhalten alle Kinder und Jugendlichen eine erwachsene Begleiterin, die sich ständig oder in regelmäßigen Abständen um sie kümmert.
Auch in Choma wachsen sehr viele Kinder als Waisen auf. Ein Sack Mais-Mehl reicht pro Kind füreinen Monat - und kostet ca. 8 Euro. Ferner bekommen die im Projekt versorgten Kinder regelmäßig Grundnahrungsmittel und Kleidung sowie das Geld für die in Sambia seit einigen Jahren erhobenen
Schulgebühren.
Angesichts der großen Zahl von AIDS Waisen in den Gemeinden ist der Bedarf an Unterstützung leider weit größer, als die Möglichkeiten des Projekts es sind.Die Hilfe für die betroffenen Kinder erfordert
einen sehr langen Atem und lebt von dem bewundernswerten Engagement der selbst oft nahezu mittellosen Frauen in den Gemeinden Chomas.
Das AIDS-Waisen-Projekt ist in besonderer Weise auf kontinuierliche Unterstützung aus Dortmund
angewiesen.
Chronologie der Partnerschaft1995Anfrage der in Sambia tätigen Gossner Mission (Berlin) an den Kirchenkreis Dortmund-Nordost, ob Interesse an einer Verbindung zur Choma Consistory der United Church of Zambia bestehe. Erste Korrespondenz. 1996Beschluss der Kreissynode Dortmund-Nordost, sich auf eine Partnerschaft mit Choma zu zu bewegen. 1997Schriftlicher Austausch von Informationen über die beiden Kirchenkreise. 1998Erster Besuch einer Delegation der Choma Consistory in Dortmund. Offizieller Beginn der Partnerschaft. 1999Erster Partnerschaftssonntag (Trinitatis) gemäß den 1998 getroffenen Vereinbarungen (seitdem jährlich). 2000Erster Besuch einer Delegation aus Dortmund in Choma. Bau des Ausbildungszentrums (bis 2001/2). 2001Start des AIDS-Waisen-Projekts mit Versorgung von zunächst 35 Kindern. 2002Aufnahme der Ausbildungstätigkeit im so benannten CHODORT-Training-Centre (CHOma-DORTmund) mit zunächst sieben Schreinern. Besuch einer Delegation aus Choma in Dortmund. Ausweitung des AIDS-Waisen-Programms. 2003Ergänzung des CHODORT-Zentrums um den Ausbildungsgang Schneiderei (ca. 40 Auszubildende) 2004Offizielle Eröffnung des CHODORT-Training-Centres in Anwesenheit von Delegationen aus Dortmund und aus Irland sowie unter Beteiligung des sambischen Erziehungsministeriums und der deutschen sowie der irischen Botschaft in Sambia. Ausweitung von CHODORT auf ca. 65 Auszubildende. Ausweitung des AIDS-Waisen-Projekts (seitdem regelmäßige Unterstützung von ca. 150 Kindern und Jugendlichen). 2006Erste Lieferung von Medikamenten in das „Kalomo Hospital“ in Zusammenarbeit mit dem deutschen Medikamenten-Hilfswerk „action medeor“ (drittes Projekt der Partnerschaft). Besuch einer Delegation aus Choma in Dortmund. Erwerb eines Wohnhauses zur Unterstützung der Arbeit der Women’s Christian Fellowship in Choma (ermöglicht durch eine Spende aus Dortmund). 2007Ergänzung des CHODORT-Training-Centres um den Ausbildungsgang „Computer-Kenntnisse“ (ca. 24 Auszubildende) 2008Ausweitung des Ausbildungsgang „Computer-Kenntnisse“ im CHODORT-Training-Centre auf über 30 Auszubildende. 2009Besuch einer achtköpfigen Delegation aus Dortmund in Choma. 2010 - 2016 Sieben Wohnhäuser und zwei Klassenräume werden auf einem benachbarten, erworbenen Grundstück erbaut. vermietung der Häser ab 2016. 2011Besuch einer vierköpfigen Delegation aus Choma in Dortmund 20122013
2017 Beginn der Ausbildung im Bereich der Lebensmittelverarbeitung und Restaurantservice (Catering) 2018
2019 Brunnenbau für Wasserversorgung
Partnerschaft ChomaVorsitzende des Partnerschaftskreises und Synodalbeauftragte Pfarrerin Dr. Sabine Breithaupt-Schlak |
|
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
aktuelle Informationen 2017 | |


Die Weltgruppe entscheidet mit dem Presbyterium der Kirchengemeinde Dortmund-Brackel gemeinsam, die Verteilung der jährlichen Gelder für Ökumene und Weltmission aus dem Etat der Kirchengemeinde |
|
Sambia Projekt Gossner-Mission
|
Indienprojekt Arbeitsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW) | |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
Spendenkonto Weltgruppe/Weltladen Brackel: IBAN DE33 4405 0199 0001 0611 00 BIC DORTDE33XXX Weltladen Brakel und Verwendungszweck angeben (z.B. Spende) |
|